Winterliche Ernährung für Hunde

Winterliche Ernährung für Hunde: Warum und wie?

Im Winter sinken die Temperaturen, und der Körper deines Hundes benötigt mehr Energie, um warm zu bleiben. Gleichzeitig verlangsamt sich der Stoffwechsel, da der Körper in einen Energiesparmodus übergeht. Dies bedeutet, dass eine angepasste Ernährung dabei hilft, den Energiebedarf zu decken und das Immunsystem zu stärken.

Hier sind einige Tipps, wie du die Ernährung deines Hundes wintergerecht gestalten kannst:

1. Wintergemüse für Hunde

Wintergemüse wie Karotten, Rote Beete, Feldsalat, Spinat, Sellerie, Pastinaken und Kürbis sind ideal für deinen Hund. Diese sollten jedoch gekocht und püriert serviert werden, um die Verdauung zu erleichtern und Blähungen zu vermeiden. Wintergemüse liefert wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe und stärkt das Immunsystem durch Vitamine wie Vitamin C.

2. Probiotika für eine gesunde Verdauung

Probiotika unterstützen die Darmgesundheit deines Hundes, indem sie gute Bakterien fördern, die für die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wichtig sind. Fermentierte Produkte wie unser Ergänzungsfutter „nosefood+ BELLY“ sind eine einfache Möglichkeit, die Verdauung deines Hundes zu unterstützen.

3. Nüsse als Winterleckerei

Nüsse sind reich an wertvollen Nährstoffen und essentiellen Fettsäuren, die Haut und Fell deines Hundes unterstützen. Sonnenblumenkerne, Paranüsse und Kürbiskerne sind besonders vorteilhaft. Achte darauf, Nüsse zu mahlen, damit dein Hund die Nährstoffe besser verwerten kann.

4. Wärmende Nahrungsmittel

Kochendes, warmes Futter liefert deinem Hund Energie und Wärme. Zutaten wie Wildfleisch, Entenfleisch, Fisch, Hokkaidokürbis, Petersilie, Fenchel oder Ingwer sind besonders gut geeignet. Ein warmes Gericht kann deinem Hund an kalten Tagen Wohlbefinden verschaffen.

5. Rezept des Winters: Gemüse-Hühnchenklößchen

Hier ist ein Rezept für ein nahrhaftes Wintergericht für deinen Hund:

Zutaten:

  • 180g Hühnchen, gewolft
  • 180g Hokkaidokürbis
  • 80g Gemüsemischung (Rote Beete, Petersilie)
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1/4 TL Bockshornkleesamen, gemahlen
  • 1 TL Leinöl
  • 1 TL Sesamöl

Zubereitung:

  1. Gemüse und Hokkaidokürbis in kleine Stücke schneiden und ca. 20 Minuten in Wasser kochen.
  2. Fleisch zu kleinen Kugeln formen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  3. Gekochtes Gemüse mit Zimt und Bockshornkleesamen pürieren.
  4. Gemüsemix und Fleisch in den Futternapf geben, Präbiotikum hinzufügen.

Fertig ist ein leckeres, winterliches Gericht für deinen vierbeinigen Freund!

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Hund auch in der kalten Jahreszeit gesund und zufrieden bleibt.