Wiederherstellung einer intakten Darmflora

Unser nosefood+ BELLY sorgt für die Wiederherstellung einer intakten Darmflora nach Wurmkuren, Antibiotikabehandlungen oder Durchfällen.
Dazu liefert es Pro- und Präbiotika.

So unterstützen die natürlichen Inhaltsstoffe die Darmgesundheit deines Hundes

Bierhefe unterstützt das Immunsystem und fördert eine gesunde Darmflora. Die Spurenelemente und Vitamine E, B1, B2, B6, B9 , B12, Zink, Selen, Eisen, Kalzium sind wichtige Komponente für die Blutbildung und Unterstützung der Zellteilung.

Karotte das kleine Nährstoffwunder. Sie sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien. Karotten sind voller Carotinoide und Vitamin E, die starke antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese helfen gegen freie Radikale, welche Zellschäden und Krebs verursachen können. Zusätzlich stärken die Vitamine B6, B12 und B2 das Immunsystem von Hunden und fördern deren allgemeine Gesundheit.
Apfeltrester enthält Pektin, welches als wertvolles Probiotikum gilt. Es ist der Nährstoff für Darmbakterien und dient zum Erhalt und dem Aufbau einer gesunden Darmflora.
Die Wurzel von Chicorée enthält Inulin. Dieser Ballaststoff ist besonders wertvoll, da er als Nahrung für Bifidobakterien im Darm dient. Diese Bakterien vermehren sich, verdrängen schädliche Keime und stärken dadurch sowohl die Verdauung
Ein gesunder Darm braucht eine gute Ernährung. Ballaststoffe sind das beste Futter für unsere Darmbakterien und fördern eine gesunde Darmflora. Topinambur wirkt sich positiv auf die Darmflora aus, besonders nach einer Antibiotikabehandlung. Das in Topinambur enthaltene Mehrfachzucker Inulin unterstützt die Bakterien im Dickdarm und trägt dazu bei, das „Artenspektrum“ der Darmmikroben zu verbessern.
Pektine, Fructo- und Mannan-Oligosaccharide (FOS/MOS) sind schnell fermentierbare Fasern, die eine wichtige Rolle als Präbiotika spielen. Diese Fasern dienen hauptsächlich als Nährstoffquelle für die guten Darmbakterien und fördern so eine gesunde Darmflora. Darüber hinaus tragen sie zur Ansäuerung des Darmbreis bei, was die Ammoniakbelastung in der Leberdiätetik reduzieren