Kastration bei Hündinnen: Was sollte ich wissen?

Kastration bei Hündinnen: Fluch oder Segen? Natürliche Unterstützung des Hormonsystems.

Wenn das Hormonsystem deiner Hündin durch eine Kastration aus dem Gleichgewicht gerät, kommt es zu einem drastischen Rückgang oder sogar einem vollständigen Stopp der Produktion von Sexualhormonen. Diese Hormone, wie Östrogen und Progesteron, spielen jedoch eine wesentliche Rolle im Körper deiner Hündin und sind nicht nur für die Fortpflanzung, sondern auch für viele andere physiologische Prozesse wichtig.

Auswirkungen des Hormonmangels nach der Kastration

Ein Mangel an Sexualhormonen kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Eine häufige Folge ist Inkontinenz, da Östrogen die Blasenkontrolle unterstützt, indem es die Muskeln des Harntrakts stärkt. Ohne ausreichendes Östrogen kann es also zu unkontrolliertem Harnverlust kommen.

Des Weiteren kann eine Schilddrüsenunterfunktion auftreten, da die Sexualhormone auch die Funktion der Schilddrüse beeinflussen. Eine verminderte Aktivität der Schilddrüse führt zu einer Reihe von Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Haarausfall.

Blasenentzündungen können ebenfalls häufiger vorkommen, da das hormonelle Ungleichgewicht das Immunsystem schwächt und die Anfälligkeit für Infektionen erhöht. Gewichtszunahme ist ein weiteres häufiges Problem, da der Stoffwechsel durch den Hormonmangel verlangsamt wird und die Hündin eher dazu neigt, Fett zu speichern.

Darüber hinaus können Veränderungen im Fell deiner Hündin auftreten. Das Fell kann dünner und weniger glänzend werden, und es kann sogar zu Haarausfall kommen. Diese Fellveränderungen sind oft ein Zeichen dafür, dass der Körper nicht mehr die nötigen Hormone produziert, um die Haut- und Haarstruktur zu unterstützen.

Natürliche Ansätze zur Unterstützung des Hormonhaushalts

Es gibt natürliche Ansätze, die dazu beitragen können, den Hormonhaushalt, die Durchblutung, das Bindegewebe, den Stoffwechsel sowie den Erhalt von Knochen und Zähnen bei kastrierten Hündinnen zu unterstützen z.B. nosefood+ CASTRA

Unser nosefood+ CASTRA ist angereichert mit ausgewählten Inhaltsstoffen, die auf den Organismus der Hündin abgestimmt sind, um für eine natürliche Hormonbalance zu sorgen.

So bietest du deiner Hündin eine natürliche Möglichkeit, die durch die Kastration ausgelösten Hormonveränderungen auszugleichen und ihre Gesundheit zu unterstützen. So kannst du dazu beitragen, die Lebensqualität deiner Hündin zu verbessern und die negativen Auswirkungen der Kastration zu mildern.

Über Barbara

Barbara Schlieper ist Gründerin und Geschäftsführerin von nosefood – einer Manufaktur für hochwertiges, nachhaltiges Hundefutter. Mit ihrer Leidenschaft für Hunde, Natur und ein bewusstes Leben setzt sie auf natürliche Rezepturen ohne Kompromisse. Ihr Ziel: gesunde Vierbeiner, glückliche Hundehalter und ein positiver Beitrag für unsere Umwelt.

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr: Entdecke exklusive Angebote, spannende Infos rund um unsere Produkte und hilfreiche Tipps für das Wohlbefinden deines Hundes. 🐾✨

nosefood+ unser cleveres Baukastensystem

Das ausgewogene nosefood ORIGINAL Basisfutter versorgt den Hund mit allen wichtigen Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen, die er benötigt. In besonderen Lebenslagen, zum Beispiel in der Welpenzeit, nach einer Erkrankung oder vor einer stressigen Reise, kann es dennoch sinnvoll sein, das Wohlbefinden deiner Fellnase zusätzlich mit speziell abgestimmten, natürlichen Nährstoffen zu unterstützen. Für diese Fälle haben wir unsere Futterergänzer nosefood+ entwickelt, mit denen ihr nach dem Baukastenprinzip auf die individuellen Herausforderungen im Leben eures Hundes reagieren könnt.